
Welttag für psychische Gesundheit
Heute ist der Welttag für psychische Gesundheit (World Mental Health Day). Dieser Aktionstag für die psychische Gesundheit wurde von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und der WFMH (World Federation for Mental Health) ausgerufen, um auf die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit von uns Menschen aufmerksam zu machen. Der Slogan des World Mental Health Day 2021 war Mental health […]

Außergewöhnliche Belastungen mit Selbstbehalt
Weil es vielleicht gerade wieder aktuell ist … Zu den gängigsten außergewöhnlichen Belastungen mit Selbstbehalt im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung zählen Krankheitskosten. Laut Steuerbuch 2022 (Seite 101 und 102) oder Steuer sparen 2022 (Seite 76) muss die Behandlung zur Linderung oder Heilung geeignet sein und und mit der nachweislichen Krankheit in Zusammenhang stehen. Zu den Krankheitskosten […]

Über digitale Transformation und Digital Natives zum Nachhören
Der Schwerpunkt des Radiokolleg spezial dieser Woche ist die digitale Transformation zum Thema Aufgewachsen mit Likes & Shares. Stories von und mit jungen Menschen. Die Geschichten handeln von der Einstellung der Digital Natives zum Arbeiten, der Einfluss von Fakten & Fakes in der Medienwelt auf die Menschen und wie im digitalen Zeitalter gelebt und geliebt […]

Die Welt der Gefühle zum Nachhören
… und Nachlesen in den Literaturhinweisen. Diese Woche behandelt das Ö1 Radiokolleg unter dem Titel „Verlass Dich nicht auf Dein Gefühl“ die Welt der Gefühle. Ich empfehle diese Auseinandersetzung mit Gefühlen aus verschiedenen Blickwinkeln – in vier Teilen gestaltet von Hans Groiss – zum Nachhören! Auf der Ö1-Homepage jeweils für maximal 7 Tag nach der […]

BeziehungsGestaltung nicht nur für Paare
Es mag sein, dass wir Menschen bei BeziehungsGestaltung in erster Linie an die Beziehung zu unserer Partnerin bzw. unserem Partner denken … Es gibt aber viele andere Beziehungen, die Dich aus der Balance gebracht haben können und Dich deshalb vielleicht sogar unglücklich machen. Wir stehen in Beziehung zu Eltern, einem Kind bzw. Kindern, Freundinnen und […]

Die apokalyptischen Reiter
Verwendet Du diese Beziehungskiller? A1 Kritik (criticism): Du bist immer … / Du machst ständig … >> Durch die Verwendung von immer, ständig und ähnlichen Begriffen fühlen sich Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit gleichzeitig angegriffen. A2 Verteidigung (defensiveness): Ja, aber ich … >> Die reflexartige Antwort, ohne auf die Gefühle und der damit verbundenen Kritik der […]

Mobile Psychotherapie
Mit diesem Eintrag möchte ich daran erinnern, dass ich auch mobile Psychotherapie (Hausbesuche) anbiete. Das bedeutet, dass ich nicht nur in meiner Praxis im 9. Bezirk tätig bin, sondern mich auch gerne – bevorzugt per Fahrrad – auf den Weg zu einer Therapiesitzung an eine von Dir angegebene Adresse mache … oder auch in die […]

Was ist besser als dem Glück immer hinterherzulaufen?
Wieder verweise ich auf einen Artikel, der auf ORF.at unter dem Titel Zwang zum Glücklichsein macht unglücklich erschienen ist. Was ich dazu kurz sagen kann … Zufriedenheit mit der Unzufriedenheit. Wenn ich Unzufriedenheit ablehne, fehlt mir der Hinweis zur Veränderung. Auch daraus, wie so oft, ergibt sich ein Lernprozess. Anstatt aber immer nur dem Glück […]

Eine Nachlese zum Valentinstag 2022: Neues aus der Wissenschaft zur Paartherapie
Für wen sich Paartherapie auszahlt ist der Titel eines Artikels auf ORF.at, der zum Valentinstag 2022 erschienen ist. Er handelt von einer Studie, die sich damit beschäftigt, ob die DNA von Menschen den Erfolg einer Paartherapie beeinflusst. Am besten selbst nachlesen unter folgenden Links Für wen sich Paartherapie auszahlt Genetic sensitivity predicts long-term psychological benefits […]

Womit ich mich aktuell beschäftige?
Um für meine Klientinnen und Klienten die bestmögliche Therapie anbieten zu können, lerne ich laufend weiter. Im Moment beschäftige ich mich mit Wenn Du herausfinden möchtest, ob Dir diese Themenbereiche in Deiner Therapie weiterhelfen können, sprich mich einfach darauf an!