
Barbara Bleisch über die Beziehung von Eltern und Kindern
Zentrale Thesen 1. Keine Erbschuld durch Geburt Bleisch argumentiert, Kinder hätten nicht automatisch eine Schuld gegenüber ihren Eltern allein dadurch, dass sie geboren wurden und aufgezogen wurden. Geburt und Fürsorge sind keine Leistungen, mit denen ein Kind sich bewusst einverstanden erklärt oder deren Gegenleistung vertraglich festgelegt wurde. 2. Pflichten entstehen aus Beziehung, nicht automatisch […]

Hans Jellouschek „Aneinander schuldig werden – einander etwas schuldig bleiben zusammen“
Im Video „Aneinander schuldig werden – einander etwas schuldig bleiben zusammen“ spricht Hans Jellouschek über die tiefere Bedeutung von Schuld und Vergebung in Beziehungen. Er beleuchtet, wie Schuldgefühle und die Möglichkeit der Vergebung für das Wachstum und die Stabilität einer Partnerschaft entscheidend sind. Hauptthemen des Vortrags: Fazit: Hans Jellouschek betont, dass Schuld und Vergebung nicht […]

Trennungsbegleitung
„Gemeinsam erarbeiten wir Dir eine Welt, in der Du Dich (wieder) wohlfühlen kannst!“ Dieser Satz auf meiner Seite ist Dir sicher schon aufgefallen?! Er trifft auch auf die Zeit während oder nach einer Trennung zu. Diese Zeit musst Du nicht alleine durchstehen. In meiner Rolle als Trennungsbegleiter lade ich Dich in eine Gruppe von maximal […]