Autor: Robert Zeugswetter

Glück

Was ist besser als dem Glück immer hinterherzulaufen?

Wieder verweise ich auf einen Artikel, der auf ORF.at unter dem Titel Zwang zum Glücklichsein macht unglücklich erschienen ist. Was ich dazu kurz sagen kann … Zufriedenheit mit der Unzufriedenheit. Wenn ich Unzufriedenheit ablehne, fehlt mir der Hinweis zur Veränderung. Auch daraus, wie so oft, ergibt sich ein Lernprozess. Anstatt aber immer nur dem Glück […]

Zum Valentinstag 2022

Eine Nachlese zum Valentinstag 2022: Neues aus der Wissenschaft zur Paartherapie

Für wen sich Paartherapie auszahlt ist der Titel eines Artikels auf ORF.at, der zum Valentinstag 2022 erschienen ist. Er handelt von einer Studie, die sich damit beschäftigt, ob die DNA von Menschen den Erfolg einer Paartherapie beeinflusst. Am besten selbst nachlesen unter folgenden Links Für wen sich Paartherapie auszahlt Genetic sensitivity predicts long-term psychological benefits […]

Gehirn

Womit ich mich aktuell beschäftige?

Um für meine Klientinnen und Klienten die bestmögliche Therapie anbieten zu können, lerne ich laufend weiter. Im Moment beschäftige ich mich mit Wenn Du herausfinden möchtest, ob Dir diese Themenbereiche in Deiner Therapie weiterhelfen können, sprich mich einfach darauf an!

Robert Zeugswetter am Whiteboard

Die Psychotherapiesitzung

Während Du überlegst, ob ich der richtige Psychotherapeut für Deinen Bedarf bin, denkst Du vielleicht auch darüber nach, wie so eine Psychotherapiesitzung bei mir abläuft. Nach der Begrüßung klären wir die Formalitäten, zu denen auf jeden Fall die Versicherung der Verschwiegenheit und die Aufklärung über die Kosten gehören.   Wie es weitergeht, kannst Du ab […]

Gemeinsam lernen: Gruppentherapie für Paare

Neu im Programm: Gruppentherapie für Paare

Wir Menschen lernen durch Beobachtung. Das ist besonders gut bei Säuglingen und Kleinkindern sichtbar, die Handlungen imitieren und Worte nachsprechen, ohne viel darüber nachzudenken. Diese Fähigkeit tritt bei Erwachsenen leider etwas in den Hintergrund. Im neuen Konzept meiner Gruppentherapie für Paare möchte ich die Stärken des Lernens durch Beobachtung zum Vorteil mehrerer Paare nutzen. In […]

Arbeitnehmerveranlagung

Erstattung durch Krankenkassen und steuerliche Absetzbarkeit

Psychotherapeutische Behandlungen sind ärztlicher Hilfe gleichgestellt. Kostenzuschüsse erfolgen aber nur, wenn eine seelische Krankheit vorliegt, die eine psychotherapeutische Krankenbehandlung notwendig macht. Deswegen sollten bei der eigenen Kranken- bzw. Gesundheitskasse Erkundigungen über die Voraussetzungen der Kostenrückerstattung eingeholt werden: BVAEB (Formular für den Antrag auf Kostenzuschuss), ÖGK-Formular oder SVS (Formular).  Psychotherapiekosten können steuerlich als außergewöhnliche Belastung mit Selbstbehalt abgesetzt werden. Die Höhe […]

Couch

Doppelt hält besser …

Ab sofort können wir uns auch Termine für den 13. Bezirk ausmachen. Dort habe ich mich in die Psy-Praxis13Hietziger Hauptstraße 71/71130 Wien eingemietet und freue mich auf erste Termine in der neuen Umgebung!

COVID-19

Auch in Zeiten von COVID-19 …

… bist Du bei mir in der Praxis sicher. Wir können in Präsenz arbeiten, weil wir in meiner Praxis ganz leicht den notwendigen Abstand halten können, die Räume im Altbau hoch sind, wir gut lüften können, wir selbstverständlich FFP2-Masken tragen und ich mich mindestens einmal die Woche teste oder testen lasse. Solltest Du Dich aber […]

Paarweise die Beziehungslandkarte entdecken

Paarweise die Beziehungslandkarte entdecken

Steht ihr als Paar gerade vor einer neuen Beziehungssituation, weil ihr zusammenziehen oder heiraten wollt. Vielleicht werdet ihr aber erfreulicherweise bald Eltern? Oder ihr steht vor einer Trennung und möchtet noch einmal an eurer Beziehung arbeiten … Für eine der genannten Situationen wünscht ihr euch konstruktive Begleitung in einem sicheren Raum, um paarweise gestärkt und […]